Wettbewerbe im Fach Mathematik
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich stattfindender bundesweiter Wettbewerb für alle Jahrgangsstufen. Hier stellen die interessierten SchülerInnen ihre mathematische Leistungsfähigkeit unter Beweis. Logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativer Umgang mit anspruchsvollen mathematischen Aufgaben werden hier gefordert.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Multiple-Choice-Wettbewerb. Zeitgleich schreiben mathematisch besonders interessierte SchülerInnen eine Klausur. Auch hier können SchülerInnen aller Jahrgangsstufen teilnehmen.
Forderleiste Jahrgang 5/6
In den Jahrgängen 5 und 6 bieten wir eine Forderleiste an, in der die Förderangebote (Fördern statt Wiederholen und Sprachförderung) integriert sind. Parallel zu den Förderangeboten gibt es Forderkurse, in denen leistungsstärkere SchülerInnen in besonderer Weise gefordert werden. In Doppelstunden werden jahrgangsübergreifend ein Mathematik-Plus-Kurs, ein Englisch-Club, ein naturwissenschaftlich orientierter Wettbewerbs-Kurs und ein sprachlich orientierter Kurs angeboten. Diese Kurse sind keine Wahlangebote. Alle SchülerInnen werden je nach Leistung den Forder- oder Förder-Kursen zugewiesen.
Fördern statt wiederholen
Diese ergänzende Förderung richtet sich an die Schüler, deren Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch nur noch knapp ausreichend sind. In Kursen werden die SchülerInnen von Lehrkräften der Schule dabei unterstützt ihre Leistungen zu verbessern. In diesen kleinen Gruppen gelingt es den Fachlehrern individuell auf die Bedürfnisse der SchülerInnen einzugehen. Die Zeugniskonferenzen legen fest, welche SchülerInnen an diesen Kursen teilnehmen.
Sprachförderung
In allen Jahrgängen werden Sprachfördertests in den Bereichen Leseverstehen, Grammatik, Wortschatz und Rechtschreibung durchgeführt. Die Sprachlernkoordinatorin überprüft die Ergebnisse und stellt die Bedarfe fest. Daraufhin werden Kleingruppen mit Förderschwerpunkten eingerichtet und von Fachlehrkräften angeleitet. Die Teilnahme an diesen Kursen ist für die SchülerInnen verpflichtend.
Mentor LesepatInnen
Ein Teil der Leseförderung erfolgt durch die ehrenamtlichen LesepatInnen des Vereins Mentor Hamburg. Einmal in der Woche kommen die LesepatInnen und unterstützen SchülerInnen beim Lesen sowie auch beim Schreiben. Die Kinder, die im Bereich Lesen Unterstützungsbedarf haben, werden nach Absprache mit den Eltern vom Verein Mentor Hamburg an eine/einen Lesepatin/en vermittelt. Zur Zeit sind 9 MentorInnen an unserer Schule aktiv. Der Verein betreut hamburgweit SchülerInnen an über 100 Schulen.