
Die aktuelle Schulzeitung!

Die Solisten des YoungClassX Chors der Stadtteilschule Rissen hatten eine aufregende Woche: Erst mit Rolf Zuckowski im Stadtpark, und am Dienstag, den 18. Juli bei der 40. Einbürgerungsfeier. Wir haben einige Fotos von der Probe und der Feier mit dem Bürgermeister, sowie einen Link zum HamburgJournal.
Bilder von der Probe:
Bilder vom Auftritt:
Und hier der Link zum HamburgJournal.
Am letzten Freitag fand die Probe für das Stadtparkkonzert mit den Solisten des Young ClassX Chors der STS Rissen statt. Die Bilder mit der Hamburger Ikone wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Die Solisten hatten jede Menge Spaß an der Probe!
Am Sonntag, den 16.07. fand dann das Konzert im Stadtpark statt, und davon sind ebenfalls gerade Bilder eingetroffen. Sehen Sie selbst!
Wir sind gerade alle jeweils in unseren Sportprojekten unterwegs, und damit sich jeder ein Bild von den anderen Projekten machen kann, wird hier wieder fleißig Bildmaterial hochgeladen. Viel Spaß beim Betrachten!
Gemischte Bilder aus der Aula (Basketball, Hockey und Tanzen):
Basketball:
Tennis:
Klettern:
Rhythmische Sportgymnastik:
Segeln:
Exkursionen in Hamburg:
Tanzen:
Beachvolleyball:
Fußball:
Rudern:
Die Schulleitungen beider Schulen, Frau Dr. Nicklaus und Herr Grot, nehmen das Siegel entgegen
Unsere Schule ist zusammen mit dem Gymnasium Rissen mit dem Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet worden. Dies war ein gemeinsames Projekt beider Schulen. Die Siegelübergabe fand am 7. Juli 2017 feierlich in der neuen Aula statt. Die Schülersprecherteams beider Schulen haben zusammen diese Siegelübergabe geplant und durchgeführt, und zwar jeweils für die Unter-, Mittel und OberstufenschülerInnen.
Die STS und das GyRi haben sich zusammen beworben, um zu den seltenen Schulen zu gehören, die gemeinsam an einem Standort dieses Siegel tragen. Die Bewerbung hat über ein Jahr gedauert, in dem beide Schülerschaften zusammen Projekte gegen Diskriminierung starten mussten. So wurde zum Beispiel der Graffitischriftzug auf dem Container vor der Schule, „Gemeinsam gegen Rassismus“, angebracht. Neben diesem Schriftzug brachten damals fast alle Klassen beider Schulen ihre Handabdrücke in verschiedenen Farben an.
Sebastian Biederlack erklärt, warum er Pate für das Projekt geworden ist
Die Schülersprecherteams mussten auch Paten für das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ finden. Herwig Mitteregger, Musiker, und Sebastian Biederlack, Hockey-Olympiasieger 2008, haben diese Aufgabe übernommen.
Zuletzt gab es auch ein Projekt, bei dem die 9. und 10. Klassen beider Schulen ein Video zum Thema drehen sollten. Diese Gewinnervideos beider Schulen wurden bei der Siegelübergabe gezeigt und prämiert. Wir zeigen hier das Gewinnervideo der Stadtteilschule Rissen.
Courage Film from Stadtteilschule Rissen on Vimeo.
Liebe Eltern der Stadtteilschule Rissen,
wir als Schulverein unterstützen alle Kinder unserer Schule und helfen immer dann, wenn der Schuletat Dinge nicht abdecken kann. Dazu gehören z.B. Zuschüsse für Klassenreisen, unsere Bienen auf der Wiese, Werkzeuge und Maschinen für die Start-Up-Klassen und ganz aktuell die Unterstützung der Außengestaltung des Schulcampus Rissen.
24 € pro Jahr ist unser Mitgliedsbeitrag, höhere Beiträge werden als Spende gerne genommen. Diese Spenden ermöglichen es uns, vielfältig für Ihre Kinder aktiv zu werden.
Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied in unserem Schulverein werden. Sie finden das Dokument für den Beitritt hier.
Vielen Dank
Der Vorstand, Schulverein STS-Rissen e.V.
Hier die stolzen Beachcleaner!
Wir haben jetzt über zwei Jahre unsere Elbpatenschaft in Kooperation mit der Umweltorganisation Sea Shepherd gepflegt und in dieser Zeit sieben Beach Clean Ups veranstaltet – fünf davon mit der Klasse 7c bzw. 8c.
… und nochmal weil’s so schön war!
Leider wird die Klasse 8c Ende diesen Jahres aufgelöst, aber wir hoffen, dass sich eine neue Klasse für die Patenschaft finden wird.
Die 7b hat während der Kunstprojektwoche im Mai mit Plastik gearbeitet. Das Motto der Woche war „Plastik Fantastik“, und die Arbeiten sollen auf die Missstände in Bezug auf Plastik und Verpackungen hinweisen. So wurden die Schüler aus anderen Klassen, die sich die Kunstwerke in einem Galeriegang anschauten, über das Problem der Plastikinseln im Pazifischen Ozean informiert. Sehen Sie sich hier einige der Kunstwerke an.